Kinderbettdecken – wärmende Kuschelbegleiter im Mini-Format
Kinderbettdecke Test 2024 / 2025
Kinder Bettdecke ab wann – auch schon fürs Baby geeignet?
Obwohl man es seinem kleinen Liebling natürlich sowohl durch Kindermode, als auch Zubehör im Kinderwagen und Kinderzimmer möglichst warm machen möchte, sollte man bei Babys und Kleinkindern nicht nur von dem Kopfkissen absehen, sondern auch von einer Bettdecke für Kinder. Das liegt daran, dass diese die Luftzirkulation stören könnten und eventuell dafür sorgen, dass das Kind keine Luft bekommt, wenn es darunter liegt oder sich gar verheddert. Gerade bei dick gefütterten Modellen ist dies der Fall, aber diese sind zusätzlich dafür verantwortlich, dass das Kind unter Umständen überhitzt. Aus diesem Grund sollte nach dem Bettdecke Kinder Test möglichst auf eine Bettdecke verzichtet werden, bis das Kind 3 Jahre alt ist. Hat das Kind die drei Jahre noch nicht vollendet, lässt sich stattdessen ein wärmender Schlafsack nutzen, der das Kind kuschelig umhüllt, ohne es zu gefährden.
» Mehr InformationenDie Kinder Bettdecke wie groß wählen?
Viele Eltern fragen sich „Kinder Bettdecke welche Größe kaufen?“, während sie sich im Online Shop oder im Laden nach passenden Optionen für ihren Sprössling umsehen. Nach dem Bettdecke Kinder Test ist es tatsächlich wichtig, die richtige Größe für das Alter und die Körpergröße des Kindes zu finden – denn sind die Kinderbettdecken zu klein, wärmen sie nicht ausreichend, sind sie zu groß, bedecken sie oft Kopf und Nacken und führen so eventuell zum Überhitzen. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, die richtige Füllung der Kinderbettdecken zu wählen – denn im Sommer wird ein luftiges Set benötigt, das nicht zu sehr wärmt und atmungsaktiv ist, im Winter stattdessen ein Set, das wärmt und dennoch nicht zu sehr beschwert.
» Mehr InformationenKinderbettdecken gibt es in ganz verschiedenen Größen zu kaufen, die nach dem Kinderbettdecken Test zunächst an die Maße des Kinderbettes angepasst werden sollten, aber auch nach der Größe des Kindes gewählt werden müssen:
Größe | Hinweise |
---|---|
70×140 cm | ideal für alle Kleinkinder ab etwa 90-100cm Größe, die noch in einem Baby-Gitterbett oder anderen schmalen Juniorbetten schlafen |
90×120 cm und 100×120 cm | gut geeignet für kleinere Kleinkinder ab einer Größe von etwa 80cm, die schon ein etwas größeres Juniorbett bezogen haben und sich oft auf die Seite drehen |
90×200 cm | für größere Kinder oder Teenager mit einem schmalen Einzelbett |
100×135 cm | für Kleinkinder mit etwa 90cm Größe, die in breiteren Betten schlafen und das Gitterbett fürs Baby nicht mehr nutzen |
135×200 cm | gut geeignet für größere Kinder oder Teenager mit breiterem Bett |
Wenn es um die Wahl der richtigen Füllung und Dicke der Kinderbettdecken oder Kissen geht, kommt es nicht nur darauf an, welche Jahreszeiten diese mitmachen soll – sondern vielmehr darauf, welche Temperaturen in jenen Zeiten bei Ihnen Zuhause herrschen. Die ideale Temperatur im Kinderzimmer beträgt etwa 19 bis 20 Grad Celsius, sodass es im Winter nachts zwar etwas frischer werden kann, aber nicht übermäßig kalt. Die zusätzliche Wärme im Sommer sorgt dafür, dass man nur leichte Bettwäsche benötigt, im Winter hingegen können es durchaus Daunen als Füllung sein, die besser wärmen. Ist das eigene Zuhause trotz der Jahreszeiten konstant warm und bildet sich im Winter keine kalte Zugluft oder im Sommer keine übermäßige Hitze durch Sonneneinstrahlung, kann auch eine 4 Jahreszeiten Decke mit Kissen gewählt werden, die mittelstark gefüttert ist und sich damit gut als Allrounder eignet.
Das große Plus: die 4 Jahreszeiten Decke spart Geld, da sie sich im Sommer und Winter gut nutzen lässt und man damit nicht mehrere Sets mit verschiedenen Eigenschaften benötigt.
Bei der Kinderbettdecke was beachten? – Kinderdecken richtig einkaufen
Wer Kinderbettdecken günstig kaufen möchte, sollte sich im Online Shop nicht nur auf die Modelle versteifen, die reduziert, beziehungsweise im Sale erhältlich sind. Nach dem Preisvergleich lassen sich nämlich auch Kinderbettdecken preiswert erhalten, die sehr hochwertige Eigenschaften mitbringen. Zu beachten ist nämlich nicht nur die richtige Größe für jedes Alter oder die passende Fütterung für jede Jahreszeit, sondern vor allem die Qualität der Produkte. Daunen als Fütterung beispielsweise sind weitaus hochwertiger, als herkömmliche Federfüllungen ohne Daunen – sie halten auch besser warm und leiten übermäßige Wärme besser ab. Auch wichtig wäre, Baumwolle als Hauptmaterial der Bettdecke zu entdecken, Polyester und Ähnliches kann nämlich dazu führen, dass Hitze und Feuchtigkeit sich stauen.
» Mehr InformationenWer bei seinem Kissen und der Bettdecke für Kinder eine hohe Qualität erhalten möchte, achtet außerdem darauf, dass es sich hierbei um Bio oder Öko Produkte handelt. Diese sind meist frei von Schadstoffen und nicht nur umweltschonend hergestellt, sondern auch wesentlich besser für die Gesundheit des Kindes. Welche Bio oder Öko Bettdecke für Kinder dabei sehr gut abschneidet, kann man durch Testberichte wie etwa durch unabhängige Prüfinstitute durch beispielsweise die Stiftung Warentest sehr einfach erfahren.
Auch sollter beim Kauf darüber nachgedacht werden, ob man lieber gleich ein ganzes Set aus Bettdecke für Kinder und Kopfkissen erwirbt – ein Set hilft nämlich nicht selten dabei, etwas Geld zu sparen, wenn man mit dem Kauf einzelner Produkte vergleicht.
Vor- und Nachteile einer Kinderbettdecke
- in verschiedenen Größen erhältlich
- in tollen Designs, aber auch einfarbig verfügbar
- wird oft auch im Set mit Kopfkissen verkauft
- für Teenager meistens zu klein
Welche Hersteller und anderen Anlaufstellen gibt es für Kinderbettdecken?
Um eine gute Kinderbettdecke zu kaufen, muss man nicht zu absoluten Luxusmarken greifen. Schließlich gibt es einige Händler und Marken, deren Sortiment viele hochwertige Modelle mit guter Qualität bietet, die dem eigenen Kind ein gutes Raumklima zum Schlafen liefern. Ob eine leichte Decke aus Baumwolle, Medisan oder Paradies Decke aus Daunen für den Winter oder ein 4 Jahreszeiten Modell – gute Optionen sind bei diesen Marken verfügbar:
» Mehr Informationen- Mack
- Julius Zöllner
- Böhmerwald
- Beco
- Sleepling
- Schiesser
- Träumeland
- Roba
- Paradies
- Medisan
Sucht man nach passenden Anlaufstellen, um sich das Kinderbettdecke Sortiment anzusehen, kommen unter anderem diese Händler in Frage:
- Ikea
- Dänisches Bettenlager
- Amazon
- Discounter wie Aldi oder Lidl
- Tchibo